Mehr

Die Geschichte von Mulberry

Die Geschichte von Mulberry

Mulberry wurde 1971 mit Lederverschnitten und einem Startkapital von 500 £ gegründet und hat sich zu einer britischen Marke mit globalem Ruf entwickelt.

Die Wurzeln des Unternehmens liegen im englischen Somerset, wo Mulberrys Gründer Roger Saul 1971 mit einem Startkapital von 500 £, das er von seiner Mutter erhalten hatte, die Marke quasi von seinem Küchentisch aus gründete. Seine Schwester entwarf unser unverkennbares Baumlogo – dieses sowie der Name „Mulberry“ gehen auf die Bäume zurück, die Saul täglich auf seinem Weg zur Schule sah. Zu seinen ersten Designs gehörten Ledergürtel mit Schnalle, gefolgt von weiteren Kollektionen mit den Originaltaschen und Damenmode. Das Markenzeichen dieser Mulberry Kollektionen waren zeitlose Designs gepaart mit traditioneller Qualität – ein roter Faden, der sich durch all unsere Artikel zieht.

Mulberry ist eine durch und durch britische Marke. Die ersten Inspirationen entstammten der Dynamik der Stadt London kombiniert mit Looks, die auf typische Freizeitbeschäftigungen des englischen Landlebens zurückzuführen sind – Jagen, Schießen und Fischen. Mulberrys durchweg individueller Stil wurde bald als „Le Style Anglais“ bekannt. Und dieser Gedanke versorgt uns noch heute mit neuen Ideen. Von der Großstadt bis aufs Land, vom idyllischen Somerset bis zum pulsierenden London, Mulberry vereint authentisch altehrwürdiges Handwerk mit innovativen Aspekten. Tradition trifft auf eine moderne Form der Rebellion – Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden und etwas Neues entstehen zu lassen.

Seit 1971 gilt Mulberry als führende britische Lifestyle-Marke, die dank ihres Designs und der Qualität ihrer bekanntermaßen langlebigen Produkte international einen hervorragenden Ruf genießt. Mit großem Stolz dürfen wir uns als größter Hersteller hochwertiger Lederwaren in Großbritannien bezeichnen. In zwei Werken in Somerset, wo 50 % unserer Taschen hergestellt werden, beschäftigen und schulen wir zahlreiche Handwerkskünstler. Unsere beliebtesten Taschensilhouetten – die Bayswater, die Alexa, die Amberley oder die Iris – sind zu zeitgenössischen Klassikern und legendären Leitbildern der britischen Designkunst geworden.

Aus heutiger Sicht betrachten wir Traditionen als Beginn unserer Geschichte und nicht als ihr Ende. Nach wie vor stehen bei uns die Widersprüche der zutiefst britischen Identität im Mittelpunkt, wobei wir uns von unseren Wurzeln und Archiven inspirieren lassen und diese nutzen, um frische Perspektiven zu erforschen.

Die Nachfolger von Roger Saul, die Design und Creative Directors Nicholas Knightly, Stuart Vevers, Emma Hill und Johnny Coca, haben Mulberry ihre ganz eigene Note verliehen und die Marke neu interpretiert, um den modernen Trends gerecht zu werden.