Für die Ewigkeit
Mulberry ist stolz darauf, der größte Hersteller von Luxuslederwaren in Großbritannien zu sein. Mit mehr als 120 Filialen weltweit und unserem digitalen Flagship sind wir ein wahrhaft globales Unternehmen. Dank unseres Erbes, unserer Handwerker und unserer Inspirationen wird Mulberrys Seele immer britisch bleiben.
Als Teil einer eng verbundenen Familie stand Mulberrys Gründer Roger Saul dafür ein, diesen Gemeinschaftssinn auch in sein Unternehmen zu tragen. Werte, die auch heute noch für uns große Bedeutung haben. Mulberry ist eine Familie von Kreativen und Handwerkern, die sowohl in unserem Firmensitz im Londoner Stadtteil Kensington als auch in unseren Werken in Somerset in England zu Hause sind, wo unsere Marke 1971 gegründet wurde.
Mulberrys Team aus 600 Handwerkerinnen und Handwerkern fertigt 50 % unserer Taschen. Unsere Spezialisten, die Seite an Seite mit dem von Johnny Coca geleiteten Mulberry Kreativteam arbeiten, produzieren Accessoires, die traditionelles Lederhandwerk mit zeitgemäßer Innovation gekonnt vereinen. Mit der Zeit wurde diese Expertise auf Produkte jenseits der Accessoires übertragen: Schuhe, Schmuck und Damenmode stehen für eine neue Inkarnation des von Mulberry kreierten „Le Style Anglais“.
Als Teil einer eng verbundenen Familie stand Mulberrys Gründer Roger Saul dafür ein, diesen Gemeinschaftssinn auch in sein Unternehmen zu tragen. Werte, die auch heute noch für uns große Bedeutung haben. Mulberry ist eine Familie von Kreativen und Handwerkern, die sowohl in unserem Firmensitz im Londoner Stadtteil Kensington als auch in unseren Werken in Somerset in England zu Hause sind, wo unsere Marke 1971 gegründet wurde.
Mulberrys Team aus 600 Handwerkerinnen und Handwerkern fertigt 50 % unserer Taschen. Unsere Spezialisten, die Seite an Seite mit dem von Johnny Coca geleiteten Mulberry Kreativteam arbeiten, produzieren Accessoires, die traditionelles Lederhandwerk mit zeitgemäßer Innovation gekonnt vereinen. Mit der Zeit wurde diese Expertise auf Produkte jenseits der Accessoires übertragen: Schuhe, Schmuck und Damenmode stehen für eine neue Inkarnation des von Mulberry kreierten „Le Style Anglais“.
Die beiden britischen Werke von Mulberry stellen den Grundstein dar, auf den die Marke aufbaut. Das erste Werk, The Rookery, benannt nach den Saatkrähen (engl. Rooks), die in den umliegenden Gebäuden nisten, wurde 1989 in Chilcompton, im Herzen des ländlichen Englands, eröffnet. Aus den ursprünglich 100 Mitarbeitern sind heute an die 300 Handwerkerinnen und Handwerker geworden. Das zweite Werk, The Willows, wurde 2013 im nahe gelegenen Bridgwater eröffnet. Sein Name verweist stolz auf die regionale Tradition der Weidenkorbflechterei (Willow Baskets). In einer Gemeinde, die damals die zweithöchste Arbeitslosenquote Großbritanniens aufwies, wurden durch die Eröffnung dieses neuen Werks über 320 neue Stellen geschaffen.
Britisches Handwerk ist der Kern von Mulberry. Unsere Belegschaft in den Werken setzt sich aus Jung und Alt, Ehemännern und -frauen, Vätern und Töchtern zusammen, die gemeinsam daran arbeiten, Objekte zu schaffen, die einerseits schön und funktional sind, andererseits aber auch mit Liebe hergestellt werden und für die Ewigkeit gemacht sind. Für uns ist es besonders wichtig, die britische Fertigung zu unterstützen und zu fördern. 2006 rief Mulberry ein Ausbildungsprogramm gemeinsam mit einem College in Somerset ins Leben, um junge Schülerinnen und Schüler in der Fertigung von Lederwaren zu unterrichten. Durch diese Maßnahme und unser klares Bekenntnis zu Qualität mit dem Label „Made in England“ hilft Mulberry, ein Vermächtnis zu schaffen, eine neue Generation auszubilden und in die Zukunft zu investieren.
Britisches Handwerk ist der Kern von Mulberry. Unsere Belegschaft in den Werken setzt sich aus Jung und Alt, Ehemännern und -frauen, Vätern und Töchtern zusammen, die gemeinsam daran arbeiten, Objekte zu schaffen, die einerseits schön und funktional sind, andererseits aber auch mit Liebe hergestellt werden und für die Ewigkeit gemacht sind. Für uns ist es besonders wichtig, die britische Fertigung zu unterstützen und zu fördern. 2006 rief Mulberry ein Ausbildungsprogramm gemeinsam mit einem College in Somerset ins Leben, um junge Schülerinnen und Schüler in der Fertigung von Lederwaren zu unterrichten. Durch diese Maßnahme und unser klares Bekenntnis zu Qualität mit dem Label „Made in England“ hilft Mulberry, ein Vermächtnis zu schaffen, eine neue Generation auszubilden und in die Zukunft zu investieren.
Mehr